Ananas-Avocado-Törtchen
Gesunde Sache – Diese Ananas-Avocado-Törtchen schmecken nicht nur himmlisch, sondern sind auch noch gesund.
Sie enthalten keinen (Haushalts-)Zucker, sind rein pflanzlich und werden nicht gebacken. Du kannst sie sogar einfrieren.
Avocado – Gut für den ganzen Körper (1)
- Taille Untersuchungen ergaben, dass die einfach ungesättigten Fettsäuren dabei helfen, hartnäckiges Bauchfett schmelzen zu lassen.
- Augen Avocados sind eine der besten Quellen für Lutein, ein Antioxidans, das die Gesundheit der Augen fördert und Makuladegeneration vorbeugen soll.
- Gehirn Lebensmittel, die reich an ungesättigten Fettsäuren sind, können das Gedächtnis stärken und die kognitive Leistung verbessern.
- Herz Amerikanische Forscher haben entdeckt, dass der Verzehr von Avocados auch mit einem reduzierten Langzeitrisiko für kardiovaskuläre Erkrankungen zusammenhängt.
- Blutzucker Studien zeigen, dass eine Ernährung mit überwiegend ungesättigten Fettsäuren den Blutzuckerspiegel genauso effektiv reguliert wie eine herkömmliche fettarme Ernährung. Dadurch wird das Diabetesrisiko gesenkt.
Zutaten für 12 Stück:
Für die Hülle
- 80 g Kokoschips/ oder -raspeln, ungesüßt
- 130 g Cashewkerne, gehackt
- 15 Datteln, ohne Stein*
- 3 EL Kakaopulver, stark entölt und ungesüßt
- 1-2 EL Dattelsirup*
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 TL Limettenschale, frisch gerieben (optional)
- 1 Prise Salz
- 1 EL Wasser, optional
Füllung
- 2 Avocados
- 115 g Ananas, gewürfelt (frisch o. Konserve (ungesüßt))
- 120 g Kokosjoghurt
- 50 ml frischer Limettensaft
- 3 EL Dattelsirup*
- 1 TL Vanilleextrakt
Dekoration (optional)
- 20 g Kokoschips
- 35 g Ananaswürfel
- 1 TL Limettenschale, frisch gerieben
Zubereitung:
- Schale herstellen: Kokoschips, Cashewkerne, Datteln, Kakao, Limettenschale und Vanilleextrakt in einer Küchenmaschine mixen, bis alles vermengt ist. Muffinblech mit Papierförmchen auslegen. Masse portionsweise mit leicht angefeuchteten Händen in die Förmchen drücken und anschließend einfrieren.
- Für die Füllung: Avocados, Ananas, Kokosjoghurt, Limettensaft, Dattelsirup und Vanilleextrakt pürieren, bis die Masse cremig ist.
- Gefrorene Schalen damit befüllen und mit zusätzlichen Kokoschips, Ananaswürfel und Limettenschale bestreuen.
- Vor dem Servieren nochmals kurz (10-20 Min.) in die Tiefkühltruhe stellen oder abgedeckt einfrieren und bei Bedarf entnehmen, dann 20 Minuten vor dem Servieren auftauen lassen.
*Tipp:
- Ich wähle bevorzugt Medjoul Datteln, da diese weicher sind und sich dadurch etwas besser verarbeiten lassen, und außerdem eine leckere Karamellnote haben.
- Anstatt Dattelsirup kannst du auch Agavendicksaft verwenden.
- Das Papier lässt sich am besten ca. 5 Minuten nach dem Antauen entfernen.
- Silikonförmchen lassen sich am Besten lösen.
- Cashewkerne, Kokoschips und Datteln getrennt voneinander nach und nach zerkleiner und am Ende alles zusammen verkneten.
- Sollte vom Dattel-Cashew-Teig etwas übrig bleiben, kannst du daraus kleine mundgerechte Energieballs formen und diese in Kokosraspel wälzen. Gekühlt und luftdicht verpackt für 4-5 Tage haltbar.
