Bärlauch-Hummus
Leider gibt es Bärlauch, auch „wilder Knoblauch“ genannt, nur für eine sehr kurze Zeit, und zwar von Ende März bis Anfang Mai. Du findest ihn mittlerweile in fast jedem Supermarkt, auf dem Wochenmarkt, oder aber, du gehst ihn selbst pflücken. Dabei ist allerdings große Vorsicht geboten, da er dem giftigen Maiglöckchen oder Herbstzeitlose sehr ähnelt.
Ich liebe Hummus und ich liebe Bärlauch, et voilà, ist dieses großartige Rezept entstanden.
Hummus wird generell mit Tahini (Sesampaste) hergestellt, dieses Rezept ist allerdings mit Mandelmus und somit für alle Sesamallergiker eine gute Alternative.
Natürlich kannst du das Bärlauch-Hummus auch mit Sesampaste herstellen.
An diesem Hummus mag ich die frische Note durch die Zitrone auch sehr.
Übrigens ist Bärlauch eine sehr gute Vitamin- und Mineralstoffquelle. Unter anderem enthält Bärlauch reichlich Vitamin C, Vitamin A (Beta-Carotin), Eisen, Mangan, Magnesium uvm.
Lass auch dir dieses köstliche Bärlauch-Hummus schmecken, egal ob beim Brunch, beim Grillen, abends zum Dippen oder wie auch immer.
Zutaten:
- 240 g Kichererbsen (Abtropfgewicht; Dose)
- 1 EL Zitronensaft + Abrieb der Schale
- 2,5 EL Olivenöl
- 1-2 EL Wasser
- 1 EL Mandelmus, braun
- 1 TL Dattelsirup
- ½ TL Kreuzkümmel
- ½ TL Salz
- ¼ TL Pfeffer
- ½ TL edelsüßes Paprikapulver
- 1 Bund Bärlauch (ca. 50 g)
- 1 Prise Chiliflocken
Zubereitung:
- Die Kichererbsen abgießen und unter kaltem Wasser gründlich abspülen. Für die Garnitur 1 EL Kichererbsen beiseitelegen. Restliche Kichererbsen in ein hohes Gefäß geben und mit einem Stabmixer nur kurz zerkleinern.
- Zitrone heiß abwaschen, Schale fein abreiben und anschließend Saft auspressen.
- Zitronensaft, 2 EL Öl, 1 EL Wasser, Mandelmus, Kreuzkümmel, Paprikapulver, Salz und Pfeffer dazugeben und alles zusammen zu einer cremigen Masse mixen, evtl. noch 1 EL Wasser hinzugeben, sollte das Hummus zu fest sein.
- Bärlauch waschen, trockenschleudern, Stiele entfernen und sehr fein hacken, 1 TL beiseitestellen. Ebenfalls in das hohe Gefäß zum Hummus geben, erst vollständig mit einem kleinen Teigschaber oder einem großen Löffel unterrühren und dann für wenige Sekunden mit dem Stabmixer durchmixen. Ggfs. nochmals mit Salz und Pfeffer nachwürzen.
- Bärlauch-Hummus in ein Schälchen füllen und mit restlichem Olivenöl beträufeln sowie mit Kichererbsen, Zitronenschalenabrieb, gehackten Bärlauch und Chiliflocken garnieren.
- Guten Appetit!