Bärlauchbrot
Hatte ich schon erwähnt, wie sehr ich die Bärlauchsaison liebe?
Wenn nein, dann tue ich dies hiermit!
Bärlauch ist so vielseitig anwendbar und wurde heute von mir in einem Brot verarbeitet.
Ich liebe es jetzt schon und es duftet so gut, da läuft einem das Wasser im Munde zusammen.
Auf meinem Blog findest du auch ein weiteres Rezept mit Bärlauch, hier!
Ich hoffe, es werden noch viele weitere Rezepte folgen.
Nun wünsche ich dir viel Freude beim Nachbacken und freue mich, wenn du hinterher hier ein Feedback dazu hinterlassen würdest.
Liebe Grüße, deine Jacqueline.
Zutaten:
- 300 ml Hafermilch
- 1 Würfel frische Hefe (à 42 g)
- 1 Bund Bärlauch
- 500 g Dinkelmehl (Type 630) + etwas zum Bemehlen
- 40 ml Olivenöl
- 2 TL Salz (Himalaya)
- 1 TL Zucker (aus Bio-Rüben)
Zubereitung:
- Hafermilch in einem Topf lauwarm erwärmen, vom Herd nehmen und Hefe darin unter Rühren mit einem Holzlöffel auflösen.
- Bärlauch waschen, trocken schütteln und Stiele entfernen. Blätter mit einem großen scharfen Messer grob hacken.
- Dinkelmehl, Bärlauch, Olivenöl, Salz und Zucker in eine Schüssel geben. Hefe-Milch zugießen und mit den Knethaken des Handmixers zu einem glatten Teig verkneten.
- Teig mit bemehlten Händen zu einem Brotlaib formen, auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen und ca. 60 Minuten zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.
- Im vorgeheizten Backofen (Heißluft 200 °C) Brotlaib für ca. 30 Minuten goldbraun backen. Das Bärlauchbrot aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
Tipp: gegen die Unterseite klopfen: Klingt es hohl, ist es gar.
Anmerkungen:
- Brotlaib vor dem Backen gerne auch mehrmals mit einem scharfen Messer oben schräg einschneiden (hier auf den Fotos ohne vorheriges Einschneiden).
- Das Brot schmeckt am besten ganz frisch, es hält sich für 2-3 Tage.
