Bananenbrot mit Schokodrops und Sesam
Überreife Bananen sind eine großartige Zutat für die Zubereitung von köstlichem Bananenbrot. Wenn Bananen ihre gelbe Farbe verlieren und braune Flecken entwickeln, sind sie oft zu weich zum einfachen Verzehr. Aber anstatt sie wegzuwerfen, kann man sie perfekt für die Herstellung von Bananenbrot verwenden.
Die überreifen Bananen sind besonders süß und geben dem Bananenbrot eine intensive Geschmacksnote. Durch ihre weiche Konsistenz lassen sie sich leicht zerdrücken und in den Teig einarbeiten. Das Ergebnis ist ein saftiges und aromatisches Bananenbrot, das perfekt als Snack oder Frühstücksoption geeignet ist.
Um Bananenbrot zu backen, benötigt man neben den überreifen Bananen auch einige weitere Zutaten wie z. B. Mehl, Haferflocken, Nüsse, Kokosöl, Gewürze wie Zimt sowie Schokodrops und Sesam. Der Teig wird einfach zusammengerührt und in eine Backform gefüllt. Nach einer Backzeit von etwa 50 Minuten ist das Bananenbrot mit Schokodrops und Sesam fertig.
Es ist wichtig zu beachten, dass das Bananenbrot am besten schmeckt, wenn es vollständig abgekühlt ist. Die Aromen haben dann Zeit, sich zu entfalten und das Brot wird schön saftig. Man kann es pur genießen oder mit Marmelade, Nussmus oder Schokocreme bestreichen.
Die Verwendung von überreifen Bananen für die Herstellung von Bananenbrot ist also eine großartige Möglichkeit, Lebensmittelverschwendung zu vermeiden und gleichzeitig ein leckeres Gebäck zu zaubern. Also, wenn du das nächste Mal überreife Bananen hast, probiere es doch einfach mal aus und genieße das köstliche Ergebnis!
Zutaten:
- 2 große reife Bananen
- 120 ml Ahornsirup
- 4 EL Kokosöl
- 4 EL Haferdrink
- 1 EL Apfelessig
- 80 g Haferflocken
- 160 g Dinkelmehl Typ 630
- 40 g Walnüsse
- 40 g Cashewkerne
- 2 TL Backpulver
- ½ TL Zimt
- 1 Prise Salz
- 30 g Schokodrops
Topping:
- 1 EL Sesam
- 1 TL Ahornsirup
Zubereitung:
- Den Ofen auf 180℃ Heißluft (Ober-/Unterhitze 200℃) vorheizen. Eine Kastenform mit etwas Kokosöl bepinseln und beiseite stellen.
- Die Bananen in einer großen Schüssel mit einer Gabel zerdrücken, bis eine cremige Masse entstanden ist und mit allen anderen feuchten Zutaten (Pflanzendrink, geschmolzenes Kokosöl, Ahornsirup, Apfelessig) verrühren.
- Dann die Walnüsse und Cashewkerne grob hacken. Mehl und Backpulver mischen und zusammen mit den anderen trockenen Zutaten (Nüsse, Haferflocken, Zimt, Salz, Schokodrops) zur Bananenmischung hinzugeben und mit einem Teigschaber gerade so weit verrühren bis alle trockenen Zutaten feucht sind.
- Den Teig in die Kastenform geben und glatt steichen.
- Mit Sesam bestreuen und mit Ahornsirup beträufeln.
- Das Brot zunächst 30 Minuten lang unbedeckt backen. Dann die Hitze auf 150℃ (Ober-/Unterhitze 170℃) reduzieren und weitere 20 Minuten backen. (Falls das Brot zu dunkel werden sollte, ggf. mit etwas Backpapier oder einen geeigneten Deckel abdecken).
- Anschließend 30 Minuten abkühlen lassen und dann vorsichtig aus der Form lösen.
- Das Brot hält sich luftdicht verpackt und im Kühlschrank gelagert ca. 2-3 Tage oder eingefroren ca. 4 Wochen lang.
- Guten Appetit!
Rezeptanmerkungen:
- Zum Süßen kann man statt Ahornsirup auch Kokosblüten- oder Dattelsirup, Agavendicksaft, braunen Rohrohrzucker, Kokosblütenzucker oder Haushaltszucker nehmen.
- Statt Haferflocken kann man auch einfach mehr Mehl nehmen.
- Wer es lieber fruchtiger mag, kann die Schokodrops auch durch getrocknete Sauerkischen oder Cranberries etc. austauschen.