Erdbeer-Rhabarber-Marmelade mit Limette
Mit dieser Erdbeer-Rhabarber-Marmelade mit Limette holst du dir den Sommer auf den Frühstückstisch! Bevor die Erdbeersaison zu Ende geht, sollten wir die leckeren Früchtchen, welche eigentlich keine Früchte sind, konservieren, um noch länger in diesen Genuss kommen zu können.
Ich erkläre dir im Rezept, wie die Zubereitung ganz einfach gelingt. Ich wünsche dir viel Spaß dabei und ein freudiges Schlemmen!
Zutaten:
- 600 g Erdbeeren
- 400 g Rhabarber
- 500 g Gelierzucker (2:1)
- 1 TL Bio-Vanille-Extrakt (optional)
- Limettensaft einer ganzen Bio-Limette
- Abrieb einer Bio-Limette
Zubereitung:
- Rhabarber waschen, schälen, in sehr kleine Stücke schneiden und in einen großen Topf geben.
- Erdbeeren waschen, vom Strunk befreien und ebenfalls sehr klein schneiden. Zum Rhabarber geben.
- Limette mit warmem Wasser waschen, abtrocknen und mit einer Reibe die Schale fein abreiben. Limettenabrieb zu den Rhabarber-Erdbeer-Mix geben.
- Nun den Saft der Limette auspressen und ebenfalls in den Topf geben.
- Gelierzucker und Bio-Vanille-Extrakt zum Obst geben, vermischen und unter ständigem Rühren zum Kochen bringen. Die Marmelade 3-5 Minuten sprudelnd kochen lassen.
- Konfitüre noch heißt in 4 saubere Einmachgläser (à 250 ml) füllen. Gläser fest verschließen, danach vollständig auskühlen lassen.
- Guten Appetit!
Tipp:
- Du kannst auch eine Vanilleschote verwenden. Dazu einfach die Schote mit einem scharfen Messer längs halbieren, das Mark herauskratzen und zusammen mit der Schote zur Marmelade geben und mit kochen. Vor Befüllen der Gläser die Schoten entfernen.
- Wer Vanille nicht so gerne mag, kann diese auch komplett weglassen.
- Kühl und dunkel gelagert hält sich Erdbeer-Rhabarber-Marmelade bis zu 2 Jahre. Hausgemachte Marmelade kann sich mit der Zeit bräunlich verfärben. Sie ist dann aber noch bedenkenlos und ohne geschmackliche Einbuße essbar.