Grünes Spargelrisotto mit Erbsen
Dieses einfache und leicht zuzubereitende Spargelrisotto darf im Frühling einfach nicht fehlen. Cremig und lecker, mit Weißwein, frischer Zitrone und dem gewissen Biss durch knackigen Spargel und Erbsen sowie dem Röstaroma goldbrauner Pinienkerne.
Das perfekte Frühlingsessen!
Zutaten (4 Personen):
- 150 g Erbsen (TK)
- 400 g Spargel, grün
- 300 g Risottoreis
- 200 ml veganer Weißwein
- 800-1000 ml Gemüsebrühe
- 1 Zwiebel (weiß)
- 2 Knoblauchzehen
- 3 EL vegane Butter
- 1 EL Zitronensaft, frisch gepresst
- Salz
- Pfeffer
- 40 g Pinienkerne
- Schnittlauch

Zubereitung:
- TK Erbsen auftauen lassen. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken.
- Butter in einem großen Topf zerlassen. Zwiebeln und Knoblauch ca. 3-4 Minuten anschwitzen. Den Risotto dazugeben und auf niedriger Stufe unter Rühren leicht glasig dünsten.
- Mit Weißwein ablöschen und bei mittlerer Hitze so lange köcheln lassen, bis der Weißwein verkocht ist, dabei mehrmals umrühren.
- Währenddessen die Gemüsebrühe erhitzen und anschließend nach und nach zum Risotto geben. Immer nur so viel, dass der Reis bedeckt ist. Unter ständigem Rühren diesen Vorgang so lange wiederholen bis der Risottoreis gar ist. Bei Bedarf noch etwas Flüssigkeit hinzufügen bis zur gewünschten Konsistenz. Dieser Vorgang dauert ca. 25 Minuten.
- In der Zwischenzeit den Spargel waschen, das hölzerne Ende großzügig abschneiden und die Stangen in 2-3 cm lange Stücke schneiden. Ca. 10 Minuten, bevor der Risotto gar ist, den Spargel hinzugeben.
- 5 Minuten vorm Ende der Garzeit auch die Erbsen hinzugeben und alles gemeinsam köcheln lassen.
- Schnittlauch waschen und in dünne Ringe schneiden, beiseite stellen.
- Pinienkerne in einer Pfanne ohne Öl goldbraun rösten und ebenfalls beiseite stellen.
- Risotto mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
- Mit Frühlingszwiebeln und Pinienkerne bestreut servieren.
- Guten Appetit!
Tipp:
- Du kannst den Risotto auch gerne noch mit veganem Parmesan würzen.
- Anstelle von veganer Butter geht auch Pflanzenmargarine.
- Du kannst auch weißen Spargel für dieses Rezept nutzen. Allerdings musst Du diesen vorher noch schälen, da seine Schale beim Kochen leider nicht weich wird.