Hirse mit Thymian-Orangen
Hirse mit Thymian-Orangen eines der leckersten Gerichte zum Frühstück, die ich mir vorstellen kann. Allein wie es bei der Zubereitung duftet, ist ein Träumchen.
Hirse – vitalstoffreich, glutenfrei und leicht bekömmlich. Hirse kann den Eisenspiegel anheben. Bei Eisenmangel oder auch, wenn bereits eine Anämie vorliegt, sollte Hirse daher häufiger auf dem Speiseplan stehen. Zudem ist Hirse auch fructosearm, histaminarm, sorbitarm, enthält neben Eisen auch viel Magnesium und ist ein sehr beliebtes Nahrungsmittel in der pflanzenbasierten Ernährung!
Thymian ist neben Basilikum, Rosmarin und Oregano ein Klassiker unter den mediterranen Gewürzen. Sein würziges, bitter-süsses Aroma schenkt allen Speisen eine warme, harmonische Geschmacksnote. Thymian ist überdies für seine heilende Wirkung bekannt: Er wirkt antibakteriell, entzündungshemmend, entkrampfend und schleimlösend. (1)
Orangen – Sowohl im Fruchtfleisch und im Saft als auch in der Schale und in den Blüten stecken jede Menge Vitamin C, sekundäre Pflanzenstoffe sowie ätherische Öle. Eine absolute Superfrucht.
Zutaten für 2 Portionen:
- 2 Orangen, Filets daraus
- 2 Zweige Thymian, + etwas zum Bestreuen
- 1 EL Olivenöl
- 1-2 EL Ahornsirup
- 240 ml Mandeldrink, ungesüßt
- 110 g Hirse
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 Prise (Ur)Salz
- 1 TL Orangenschale, Abrieb frisch
- 2 EL Pistazien, fein gehackt
- 2 EL Hanfsamen
Zubereitung:
- Ofen auf 180 ℃ (Heißluft) vorheizen. Orangenfilets, Thymian, Öl und Ahornsirup vermischen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech verteilen.
Etwa 10 Minuten rösten, aus dem Ofen nehmen und die Thymianzweige zur Seite legen. - Hirse in einem Sieb mit heißem Wasser spülen, bis das Wasser klar ist. Mandeldrink erhitzen. Hirse und Vanilleextrakt einrühren und auf niedriger Stufe abgedeckt 10 bis 15 Minuten kochen, bis die Hirse weich und die Flüssigkeit aufgesogen ist.
- Hirse mit Orangenfilets, dem Sud vom Backblech und einem Schuss Mandeldrink, einige Thymianblätter, Orangenschalenabrieb, Pistazien und Hanfsamen servieren.
Tipp:
- Im Sommer kannst du anstelle der Orangenfilets auch gerne Erdbeeren verwenden.
- Ahornsirup kann gegen Agavendicksaft oder Dattelsirup ausgetauscht werden.
- Probiere es gerne auch mal mit Zimt anstatt Vanilleextrakt.
- Wer mag kann noch etwas mehr Ahornsirup nehmen und/oder am Ende das Gericht damit beträufeln.