Kürbismus
Kürbismus (-brei) ist nicht nur eine tolle Mahlzeit für Babys oder Kleinkinder, sondern auch ein exklusives Extra für viele köstliche Rezepte.
Der Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt, ob herzhaft- fruchtig oder süß-scharf, cremig-fluffig, dein Gaumen wird dir danken.
Um deiner Kreativität ein wenig auf die Sprünge zu helfen, habe ich ein paar Rezeptideen für dich zusammengestellt. Lass dich da sehr gerne inspirieren.
Du kannst das Kürbismus entweder im Backofen zubereiten, dadurch erhält das Mus ein mildes Röstaroma oder in einem Kochtopf in Wasser gegart, wenn es schnell gehen soll.
Jetzt erstmal viel Freude bei der Zubereitung dieses einfachen, aber köstlichen Kürbismus.
Rezeptideen mit Kürbismus:
- Kürbismuffins mit Kürbiskernölglasur (demnächst online)
- Spekulatius-Kürbis-Cheesecake
- Kürbis-Brownies (demnächst online)
- Süßes Kürbisbrot
Zutaten:
- 1 Hokkaido, ca. 1200 g – ergibt 800 g Kürbismus
Zubereitung im Backofen:
- Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Kürbis waschen, halbieren, Kerne mit einem Esslöffel entfernen und den Kürbis in kleine Stücke schneiden.
- Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech gleichmäßig verteilen und im Backofen auf mittlerer Schiene für 30 Minuten weich garen.
- Anschließend etwas abkühlen lassen und in einem höheren Gefäß mit einem Stabmixer fein pürieren.
- Das fertige Kürbispüree (-mus) in saubere Schraubgläser füllen und im Kühlschrank lagern *, oder direkt weiterverarbeiten.
Zubereitung im Kochtopf:
- Kürbis waschen, halbieren, entkernen und in kleine Stücke schneiden.
- In kochendem Wasser für 5-10 Minuten weich kochen.
- Kürbis abgießen und gut abtropfen lassen.
- In einem höheren Gefäß mit einem Stabmixer fein pürieren.
- Das fertige Kürbispüree (-mus) in saubere Schraubgläser füllen und im Kühlschrank lagern *, oder direkt weiterverarbeiten.
Tipp:
- Kann auch portionsweise eingefroren werden.
- Hält sich im Kühlschrank ca. 4-5 Tage.
- Du kannst auch andere Kürbissorten verwenden, diese aber vorher schälen.