Mandarinen Käsekuchen mit Mandeltopping
Dieser Mandarinen Käsekuchen mit Mandeltopping ist wirklich vegan und lässt den größten Kritiker dahinschmelzen und begeistert zurück.
Zutaten:
Für den Mürbeteig:
- 200 g Dinkelmehl Typ 630
- 1 TL Backpulver
- 1/3 TL Salz
- 75 g Bio Rohrohrzucker
- 100 g kalte vegane Butter
- 2 EL kalte Pflanzenmilch (Hafermilch)
Für die Käsekuchencreme:
- 500 g Veganer Quark (Alpro Skyr-Art)
- 120 ml Hafer-Cuisine
- 80 ml flüssige vegane Butter
- 1 Packung Vanillepuddingpulver
- 100 g Bio Rohrohrzucker
- 2 Dosen Mandarinen für den Boden + 1 Dose als Topping (Abtropfgewicht 175 g pro Dose)
Für das Mandel-Topping:
- 50 g vegane Butter oder Margarine
- 50 g Bio Rohrohrzucker
- 50 g gehobelte Mandeln
Zubereitung:
- Ofen auf 180°C vorheizen. Die Seiten einer Springform einfetten und den Boden mit Backpapier auslegen.
Mürbeteig:
- Für den Mürbeteig das Mehl, Backpulver, Salz und Zucker in einer Schüssel vermischen, die klein gewürfelte vegane Butter sowie Pflanzenmilch hinzugeben und alles zu einem homogenen Teig verkneten.
- Den Teig anschließend in der Springform glatt rollen und einen ca. 1,5-2 cm hohen Rand formen. Den Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen und mit etwas Mehl bestäuben.
Käsekuchen:
- Den veganen Quark, Hafer-Cuisine, flüssige vegane Butter, Puddingpulver und Zucker cremig rühren. Mandarinen gut abtropfen lassen.
- Die Mandarinen aus zwei Dosen nun auf den Boden verteilen, die Käsekuchen-Masse darauf streichen und zum Schluss die restlichen Mandarinen dekorativ darauf verteilen. Ich lege sie gerne als größeren Kreis am Rand und etwas kleineren Kreis in der Mitte aus.
- Den Kuchen nun in den vorgeheizten Backofen für zuerst 25 Minuten backen.
Mandel-Topping:
- Nach 20 Minuten Backzeit das Mandel-Topping zubereiten. Dafür die vegane Butter und den Zucker langsam in einem Topf schmelzen, dann die Mandeln unterrühren.
- Den Ofen vorsichtig öffnen und die Mandelmischung auf dem Kuchen verteilen, so dass die Mandarinen noch sichtbar sind.
- Nun weitere 30-35 Minuten backen und anschließend in der Springform vollständig auskühlen lassen, ggfs. vor dem Servieren noch in den Kühlschrank stellen.
- Guten Appetit!
Tipp:
- Anstatt Dinkelmehl geht natürlich auch Weizenmehl oder Vollkornmehl.
- Solltest Du Dich für z.B. den Alpro Vanille nach Skyr-Art entscheiden (ist bereits gesüßt), musst Du evtl. den Zucker etwas reduzieren. Ich verwende bevorzugt naturell ungesüßt. Am besten die Käsekuchenmischung abschmecken und nach Belieben süßen.
- Statt Mandarinen kannst Du auch anderes Obst, wie z.B. Pfirsich oder Aprikosen verwenden. Oder Du lässt die Früchte einfach ganz weg.
- Der Käsekuchen hält sich bis zu 4 Tage im Kühlschrank.