Marzipanmöhrchen
Diese Marzipanmöhrchen sind der absolute Hingucker auf jede|m Karottenkuchen, Möhrentorte, bzw. Muffins und weiteren österlichen Rezeptkreationen.
Es gibt natürlich auch die Möglichkeit, solche Möhrchen bereits fertig käuflich zu erwerben.
Diese kosten aber ihren Preis und sind noch lange nicht so schön wie diese selbstgemachten Marzipanmöhrchen.
Wer es also natürlicher lieber mag und gerne alles selbst macht, für dem ist dieses Rezept genau das Richtige.
Ich wünsche dir viel Spaß bei der kreativen Zubereitung und würde mich sehr über ein Feedback hierzu freuen.
Liebe Grüße, deine Jacqueline!
Zutaten für 8 – 12 kleine Möhren:
- 100 g Marzipanrohmasse
- 100 g Puderzucker + etwas mehr
- Lebensmittelfarbe, orange und grün, z. B. von BIOVEGAN
Zubereitung:
- 100 g Puderzucker sieben und mit der Marzipanrohmasse ordentliche verkneten, bis eine feste Modelliermasse entstanden ist.
Schritt 1 - 1/5 des Teiges in eine separate kleine Schüssel geben für die grünen Karottenenden.
Schritt 2 - Den größeren Teig für die orangen Farbe verwenden.
- Lebensmittelfarben nach Packungsanweisung zubereiten und anschließend mit der Marzipanmasse jeweils verkneten, dabei bei Bedarf noch zusätzlich Puderzucker hinzufügen, da der Teig sonst zu weich und klebrig wird; er muss ziemlich fest sein für die Modulation.
Schritt 3 - Die orangefarbene Masse zu einer etwa daumendicken Rolle formen und in zwölf gleich große Teile schneiden. Nun die Teile zwischen den Händen zu kleinen Karotten formen.
Schritt 4 - In die Oberseite jeder Karotte mit einem Stäbchen eine kleine runde Vertiefung eindrücken.
Schritt 5 - Für das Möhrengrün jeweils wenig grüne Marzipanmasse zu einer kleinen Kugel rollen, diese platt drücken, aufrollen und zu einem “Sträußchen” formen.
Schritt 6 - Anschließend in die Vertiefung der Karotten vorsichtig hineindrücken, zur Hilfe kann auch das Essstäbchen genommen werden.
- Mit einem kleinen Messer oder Ähnlichem leichte Kerben in die Karotten drücken, somit sehen sie noch natürlicher aus.
- Nun können die Möhrchen z.B. auf einem leckeren Karottenkuchen dekorativ angerichtet werden.
Anmerkung:
- Ich habe die Lebensmittelfarbe von BIOVEGAN* genommen, da diese aus färbenden Lebensmittel in Bioqualität hergestellt wurde und zudem auch vegan ist, es geht aber natürlich auch eine andere Alternative.