Oregano-Tomaten-Brot
Oregano und Tomaten sind zwei Zutaten, die in der Küche oft verwendet werden und nicht nur köstlich schmecken, sondern auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile bieten.
Oregano ist eine aromatische Pflanze, die in vielen mediterranen Gerichten Verwendung findet. Es ist reich an Antioxidantien, die dabei helfen, freie Radikale im Körper zu bekämpfen und somit das Risiko von chronischen Krankheiten wie Krebs und Herzerkrankungen zu verringern. Darüber hinaus enthält Oregano auch antibakterielle und entzündungshemmende Eigenschaften, die bei der Bekämpfung von Infektionen und Entzündungen im Körper helfen können. Es wird auch angenommen, dass Oregano die Verdauung fördert und bei der Linderung von Magenbeschwerden wie Blähungen und Sodbrennen hilft.
Tomaten sind nicht nur lecker, sondern auch äußerst nährstoffreich. Sie sind eine ausgezeichnete Quelle für Vitamin C, das das Immunsystem stärkt und die Abwehrkräfte des Körpers unterstützt. Tomaten enthalten auch Lycopin, ein starkes Antioxidans, das nachweislich das Risiko von bestimmten Krebsarten wie Prostata-, Lungen- und Magenkrebs verringern kann. Sie enthalten auch Vitamin A, das wichtig für die Gesundheit der Augen ist, sowie Kalium, das den Blutdruck reguliert.
Eine Kombination aus Oregano und Tomaten in Gerichten bietet eine Vielzahl von Vorteilen. Zum Beispiel kann das Hinzufügen von Oregano zu Tomatensaucen, Suppen oder anderen Gerichten den Geschmack verbessern und gleichzeitig die gesundheitlichen Vorteile beider Zutaten verstärken.
Zutaten:
- 500 g Dinkelmehl Typ 630
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 1 ½ TL Salz
- 1 ½ TL Zucker
- 1 ½ TL Oregano, frisch oder getrocknet
- 1 EL Rapsöl
- 450 ml lauwarmes Wasser
- ½ Glas getrocknete Tomaten in Olivenöl mit Kräutern (180 g Glas)
- ½ Bund Oregano (optional)
Zubereitung:
- Mehl in eine große Rührschüssel geben und mit Trockenhefe, Salz, Zucker und Oregano mischen.
- Tomaten abtropfen lassen und in grobe Stücke schneiden.
- Zusammen mit dem Rapsöl und Wasser zum Mehl geben und zügig mit z.B. einem Teigschaber miteinander verrühren. Der Teig ist etwas flüssig.
- Nun für ca. 30 Minuten abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.
- Kasten- oder Brotform mit etwas Öl einfetten und mit Mehl bestäuben. Nun den Teig hingeben und glatt streichen. Erneut zugedeckt für weitere 30-40 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen deutlich vergrößert hat.
- Backofen auf 200 °C Umluft vorheizen und Brot 15 Minuten backen. Anschließend die Temperatur auf 170 °C runterdrehen und weitere 25-30 Minuten backen.
- Aus der Form stürzen und auf einem Gitter abkühlen lassen.
- Guten Appetit!
Anmerkungen:
- Wer gerne etwas Salz sparen möchte, kann auch nur einen halben TL Salz verwenden.
- Zucker kann auch nach eigenem Geschmack reduziert werden
- Gerne kannst Du auch noch Oliven (-Scheiben) hinzufügen.
- Sollte das Brot drohen zu dunkel zu werden, kannst Du es auch mit einem geeigneten Deckel (hitzebeständig) oder Backpapier abdecken.
- Das Brot eignet sich super für Grillpartys und/oder zum Dippen, als Mitbringsel für ein leckeres Buffet oder einfach für ein leckeres Abendbrot.