Stachelbeer-Kirsch-Chutney mit Rosmarin
Es gibt nichts besseres, als sein Obst zu konservieren, um noch länger genießen zu dürfen und noch viel besser ist es, wenn man dabei auch noch kreativ sein kann und dann so etwas köstliches entsteht, wie dieses grandiose Stachelbeer-Kirsch-Chutney mit Rosmarin.
Es passt perfekt als Burgersauce, zu veganem Käse, herzhafte Waffeln uvm., auch hier ist deiner Fantasie keine Grenze gesetzt.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Nachkochen und viel Freude beim Genießen.
Zutaten:
- 250 g Stachelbeeren
- 250 g Kirschen, süß
- 2 große rote Zwiebeln
- 1 EL Öl (z.B. Olivenöl)
- 75 ml weißer Balsamico
- 2 EL Agavendicksaft
- 3 Zweige frischer Rosmarin
- 1 Prise Zimt
- 200 ml trockener Rotwein
- Salz & Pfeffer (bunt, frisch gemahlen)
- ½ TL geriebener Ingwer
- 1 TL Piment (Nelken-Pfeffer) ganze Körner
Zubereitung:
- Kirschen waschen, entsteinen und halbieren. Stachelbeeren waschen, Stiel- und Blütenansätze entfernen und ebenfalls halbieren.
- Zwiebeln schälen und fein hacken. Ingwer schälen und sehr fein würfen oder reiben.
- Zwiebeln in einem Topf mit dem Öl anschwitzen, bis sie glasig sind.
- Rosmarin waschen, trockenschütteln, Nadeln von den Zweigen entfernen und fein hacken.
- Früchte, Balsamico, Agavendicksaft, Rosmarin, Piment, Ingwer, Zimt und Wein zu den Zwiebeln geben und bei niedriger Hitze ca. 45-55 Minuten unter gelegentlichem Rühren köcheln lassen.
- Das Stachelbeer-Kirsch-Chutney zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken und in vorbereitete Gläser füllen, sofort fest verschließen. Geschlossen abkühlen lassen.
- Guten Appetit!
Tipp:
- Den Deckel vom Topf schräg auflegen, damit der Dampf entweichen kann, somit wird das Chutney dickflüssig.
- Haltbarkeit: 6 Monate. Nach dem Öffnen im Kühlschrank lagern und rasch verbrauchen.