Süßkartoffel-Spinat-Salat mit Quinoa & Granatapfel
Der Süßkartoffel-Spinat-Salat mit Quinoa und Granatapfel ist ein echtes Kraftpaket! Denn, Süßkartoffeln sind super für die Augen und das Immunsystem, weil sie voller Beta-Carotin stecken. Außerdem halten sie durch ihre Ballaststoffe den Blutzuckerspiegel schön stabil. Spinat ist perfekt für die Muskeln – er liefert Eisen, Vitamine und schützt durch seine Antioxidantien auch die Augen. Quinoa ist toll, weil es alle wichtigen Aminosäuren enthält und glutenfrei ist, dazu fördert es die Verdauung. Und der Granatapfel gibt nicht nur eine frische, fruchtige Note, sondern ist auch ein Booster fürs Herz und die Haut dank seiner vielen Antioxidantien und Vitamine. Gesund und lecker in einem!
Süßkartoffeln
- Nährstoffreich: Süßkartoffeln sind eine hervorragende Quelle für Vitamin A in Form von Beta-Carotin, das wichtig für die Gesundheit der Augen und das Immunsystem ist.
- Ballaststoffe: Sie fördern eine gesunde Verdauung und helfen, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten.
- Antioxidantien: Die enthaltenen Antioxidantien schützen die Zellen vor Schäden durch freie Radikale.
Spinat
- Eisenquelle: Spinat enthält viel pflanzliches Eisen, das für die Blutbildung und den Sauerstofftransport wichtig ist.
- Reich an Vitaminen: Er liefert Vitamin K (wichtig für die Knochengesundheit), Vitamin C (stärkt das Immunsystem) und Folsäure (besonders wichtig für Schwangere).
- Antioxidantien: Spinat enthält Lutein und Zeaxanthin, die zur Gesundheit der Augen beitragen und das Risiko für altersbedingte Makuladegeneration verringern können.
Quinoa
- Komplettes Protein: Quinoa enthält alle neun essentiellen Aminosäuren, was es zu einer hervorragenden Proteinquelle für Vegetarier und Veganer macht.
- Glutenfrei: Es ist eine gute Wahl für Menschen mit Glutenunverträglichkeit.
- Reich an Mineralien: Quinoa liefert Magnesium, Zink und Eisen, die für viele Körperfunktionen essenziell sind.
- Ballaststoffe: Die Ballaststoffe in Quinoa fördern die Verdauung und tragen zur Herzgesundheit bei.
Granatapfel
- Reich an Antioxidantien: Granatäpfel enthalten Polyphenole, die entzündungshemmend wirken und die Zellen schützen.
- Herzgesundheit: Der regelmäßige Verzehr kann den Blutdruck senken und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringern.
- Vitamin C: Granatapfelkerne sind eine gute Quelle für Vitamin C, das das Immunsystem stärkt und die Hautgesundheit unterstützt.
- Verdauungsfördernd: Die enthaltenen Ballaststoffe fördern eine gesunde Darmflora.
Zutaten für 2 Portionen:
- 1 große Süßkartoffel
- 5 EL Olivenöl
- 50 g Quinoa, rot
- 4 Zweige Basilikum
- 2 EL Apfelessig
- 1 TL Senf, mittelscharf
- 1,5 TL Dattelsirup
- ½ Limette, Saft
- ½ TL Kardamom, gemahlen
- 100 g Babyspinat, frisch
- 80 g Granatapfelkerne
- 2 EL geröstete Pistazien (ohne Salz)
- Ursalz
- Pfeffer aus der Mühle
- 100 g Hirtengenuss, veganer Feta Ersatz (optional)
Zubereitung:
- Süßkartoffel waschen, in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne mit 1 EL Olivenöl anbraten. Deckel auflegen und die Süßkartoffeln bei schwacher bis mittlerer Hitze 10 Minuten weiterbraten, gelegentlich wenden. Währenddessen den Quinoa nach Packungsanweisung zubereiten und beides danach abkühlen lassen.
- Für eine Vinaigrette das Basilikum klein schneiden und mit dem restlichen Olivenöl, Apfelessig, Senf, Dattelsirup, Limettensaft und Kardamom verrühren.
- Babyspinat, verlesen, waschen und trockenschleudern.
- Granatapfelkerne aus dem Granatapfel lösen. Eine Anleitungen dazu, wie du dies am besten hinbekommst, findest du zahlreich im Netz.
- Vinaigrette in einer Schüssel mit Süßkartoffelwürfeln, Quinoa, Spinat und Granatapfelkernen vermengen.
- Pistazien grob hacken. Den Salat mit Salz und Pfeffer würzen. Pistazienkerne und den Feta, grob gewürfelt, darüber streuen.